Das Gehirn macht den Menschen aus.

Was passiert im Gehirn bei Angstzuständen?
Der Forschungspreis der Schweizerischen Hirnliga in der Höhe von 20’000 Franken geht dieses Jahr an die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Jan Gründemann und Prof. Dr. Andreas Lüthi vom Friedrich Miescher Institute für Biomedizinische Forschung und der Universität Basel. Die Forscher untersuchen, was im Gehirn passiert, wenn innere Zustände wie Angst, Stress oder Hunger unser Verhalten beeinflussen.

Zwei Hirnhälften – zwei Persönlichkeiten?
Welche Farbe hat der Turnschuh auf dieser Abbildung? Fast alle Menschen können die Frage sofort beantworten – aber verblüffenderweise beantworten sie nicht alle Menschen gleich.

«Wer etwas vorhat, sieht im Leben einen Sinn»
Ludwig Hasler wirbt für ein fantasievolles Mitwirken von älteren Menschen an der Zukunft. Das schaffe mehr Sinn, als sich dauernd mit sich selbst zu beschäftigen, so der promovierte Philosoph und Physiker.

Forschungsstipendium der Schweizerschen Hirnliga
Die Schweizerische Hirnliga vergibt 2021 erstmals ein Forschungsstipendium für die Anschub-Finanzierung einer Nachwuchswissenschaftlerin/eines Nachwuchswissenschaftlers.

Unser Magazin «das Gehirn» erscheint viermal im Jahr und ist für Spenderinnen und Spender der Schweizerischen Hirnliga kostenlos.
Es informiert über die neusten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hirnforschung und liefert praktische Tipps wie Sie ihr Gehirn im Alltag trainieren und fit halten können. Zu diesem Zweck enthält jede Ausgabe auch einige Denksportaufgaben zum Nachdenken und Tüfteln.

Triplico
Fördern und fordern Sie Ihr Gehirn mit Triplico, dem neuen Spiel der Schweizerischen Hirnliga. Anders als bei einem herkömmlichen Memory gehören immer drei Karten zusammen. Konzentration ist gefordert! Bestellen Sie Triplico gleich heute in unserem Shop!